Mittwoch, 29. November 2006

Hedgefonds bei Deutschen wenig beliebt

Zwar sind Auflage und Vertrieb von Hedge-Fonds in Deutschland seit 2004 erlaubt, doch der Markt kommt nur stockend in Gang. In den gut 40 Produkten stecken gerade mal 2,5 Mrd. Euro. Einige Anbieter haben sich bereits wieder zurückgezogen. Daher wählen die meisten Anleger - sowohl professionelle als auch private Investoren - den Weg über Zertifikate, deren Verkauf auch schon vor 2004 zugelassen war. Der Grund: Die deutschen Dach-Hedge-Fonds sind aus steuerrechtlichen Gründen bei der Auswahl der Einzelprodukte, in die sie investieren, eingeschränkt. Mithilfe von Zertifikaten auf Hedge-Fonds können die Investoren und die emittierenden Banken diese Hürde umgehen. Grundsätzlich ist es international allerdings üblich, dass Aufsichtsbehörden es privaten Anlegern erschweren, Geld in Hedge-Fonds zu stecken. Die Anlageklasse ist weitgehend unreguliert, in vielen Fällen intransparent und gilt deshalb als riskant.

Doch bisher überzeugen auch die in Deutschland angebotenen Zertifikate nicht: Nach Zahlen des BAI haben die Produkte ihren Wert seit Jahresbeginn um zwei bis drei Prozent gesteigert, eine ähnlich schwache Rendite erzielten im Schnitt auch die in Deutschland aufgelegten Hedge-Fonds. "Das liegt an den Gebühren", sagt ein Branchenkenner, der selbst Hedge-Fonds-Zertifikate verkauft. In der Regel zahlen Anleger für die Strukturierung der Produkte. "Der Nachweis ist noch nicht erbracht, dass die Gebühren gerechtfertigt sind", sagt ein anderer Branchenkenner. An die wirklich guten Fonds kämen die Privatinvestoren auch über Zertifikate kaum heran. Hedge-Fonds seien ohnehin intransparent, sagt auch Werner Hedrich, Chefanalyst der Fondsratingagentur Morningstar im deutschsprachigen Raum. "Bei den Zertifikaten fehlen die Vergleichsmöglichkeiten."

"Deutschland ist ein Sonderfall", sagt Martin Keller, Global Head of Hedge Fund Investments von Deutsche Bank Private Wealth Management. "Es hat relativ wenig gute Produkte gegeben. Sie wurden zu teuer und mit übertriebenen Renditeerwartungen angeboten." Doch das ändere sich jetzt. Deutsche Investoren hätten heute bessere Auswahlmöglichkeiten. "Vor zwei Jahren hatten wir zwei Produkte, heute sind es mehr als 20", sagt Keller über das eigene Angebot.

Auch die Konkurrenz bringt verstärkt Hedge-Fonds-Zertifikate auf den Markt. Der sich abzeichnende Wettbewerb könnte die Preise für die Anleger künftig günstiger gestalten. "Der Zertifikatemarkt boomt. Private und institutionelle Anleger suchen nach Investitionen", sagt auch Klaus-Wilhelm Hornberg, als Geschäftsführer bei Oppenheim Asset Management zuständig für Dach-Hedge-Fonds. Ein Sprecher des BAI bestätigt: "Es kommen mehr Produkte."

Nicht nur Banken drängen über strukturierte Produkte nach Deutschland: Die Dortmunder Gesellschaft Apano etwa hat sich auf den Vertrieb von Hedge-Fonds spezialisiert und verkauft Zertifikate auf Produkte des weltgrößten Hedge-Fonds-Anbieters Man Group.

Zwar betonten zahlreiche Anbieter, dass Hedge-Fonds generell für alle Investoren geeignet seien. Doch Einstiegssummen liegen häufig bei 10.000 Euro, teilweise auch bei mehr als 50.000 Euro. Vereinzelt wagen Investoren inzwischen auch Anlagen in Hedge-Fonds, die zwar nicht in Deutschland aufgelegt sind, aber die Steueranforderungen erfüllen. Bei diesen Privatplatzierungen betrage die Mindestanlage meist 50.000 Euro, sagt Mathias Ranke, bei der Société-Générale-Tochter Lyxor Leiter des Geschäfts für Alternative Anlagen in Europa und Österreich. "Ohne Kapitalgarantie in Hedge-Fonds zu investieren, das ist schon ziemlich riskant und für einen Bruchteil der Anleger reserviert."

Trackback URL:
https://bluhmbergspressedienst.twoday.net/stories/2999984/modTrackback

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Noch zwei gute Finanzblogs:
http://dieboersenblogger.d e/ und http://kreditblog.accedo .de Herzliche...
procretni - 4. Aug, 12:29
noch ein guter finanz-Blog:
Hallo - hier ist auch ein guter Finanzblog: Viel Infomation,...
procretni - 4. Aug, 12:09
Sachwerte - sicher investieren
bevor Sie das geld den Banken geben, investieren Sie...
solarart - 14. Okt, 19:36
Rechte
Hallo, ich habe eine Diplomarbeit zum Thema Happy Slapping...
rosaschal - 5. Jan, 12:47
Wohnungskommission: Gemeindewohnungen...
HIER GEHT ES DARUM, einer hochschwangeren, unverschuldet...
bluhmberg - 5. Dez, 11:09

bloggerparty

Suche

 

Status

Online seit 6846 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 4. Aug, 12:29

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren