Mirko goes public
Mirko "Winner" Kovats könnte seine A-Tec rascher an die Börse bringen, als angenommen wurde. Wie uns Mirko erstmals offiziell bestätigte, strebe man vorbehaltlich eines weiterhin freundlichen Kapitalmarktumfeldes noch vor Jahresende einen Börsegang im Prime Market der Wiener Börse an.
"Wir haben einen solchen Schritt eingehend geprüft. Ein direkter Zugang zum Kapitalmarkt eröffnet uns zusätzliche Flexibilität für die Weiterentwicklung unserer Gruppenunternehmen", kommentiert Mirko Kovats, Vorstandsvorsitzender der A-Tec Industries AG seine Pläne. Der weit überwiegende Teil der Aktienplatzierung soll aus einer Kapitalerhöhung stammen. Die Privatstiftung von Dr. Kovats beabsichtigt, auch nach dem Börsegang die Mehrheit an dem Unternehmen zu halten.
Die Deutsche Bank wurde als alleiniger Globaler Koordinator und Bookrunner mandatiert und wird gemeinsam mit der Erste Bank als Co-Lead Manager den geplanten Börsegang betreuen.
Weitere Details zu den Börseplänen sollen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden, heisst es seitens der Gesellschaft.

Bild: Mirko vor seinem (Leasing) - Privatjet, das bei seiner Hausbank Raiffeisen via satter Leasingrate monatlich ganz schön die Kassen klingeln läßt.
A-Tec vereint vier international tätige Firmengruppen mit Zentralen in Österreich unter ihrem Dach. Diese sind: ATB Austria Antriebstechnik AG, Austrian Energy & Environment AG, Montanwerke Brixlegg AG und Emco. Die Gruppe beschäftigt derzeit rund 10.000 Mitarbeiter in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Spanien, Italien, Kroatien, Tschechien, der Slowakei, Grossbritannien, Serbien, Polen, sowie den USA, Australien, Indien und China. Gemeinsam erwirtschafteten die vier Gesellschaften 2005 einen Gesamtumsatz von mehr als 1 Mrd. Euro.
"Wir haben einen solchen Schritt eingehend geprüft. Ein direkter Zugang zum Kapitalmarkt eröffnet uns zusätzliche Flexibilität für die Weiterentwicklung unserer Gruppenunternehmen", kommentiert Mirko Kovats, Vorstandsvorsitzender der A-Tec Industries AG seine Pläne. Der weit überwiegende Teil der Aktienplatzierung soll aus einer Kapitalerhöhung stammen. Die Privatstiftung von Dr. Kovats beabsichtigt, auch nach dem Börsegang die Mehrheit an dem Unternehmen zu halten.
Die Deutsche Bank wurde als alleiniger Globaler Koordinator und Bookrunner mandatiert und wird gemeinsam mit der Erste Bank als Co-Lead Manager den geplanten Börsegang betreuen.
Weitere Details zu den Börseplänen sollen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden, heisst es seitens der Gesellschaft.

Bild: Mirko vor seinem (Leasing) - Privatjet, das bei seiner Hausbank Raiffeisen via satter Leasingrate monatlich ganz schön die Kassen klingeln läßt.
A-Tec vereint vier international tätige Firmengruppen mit Zentralen in Österreich unter ihrem Dach. Diese sind: ATB Austria Antriebstechnik AG, Austrian Energy & Environment AG, Montanwerke Brixlegg AG und Emco. Die Gruppe beschäftigt derzeit rund 10.000 Mitarbeiter in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Spanien, Italien, Kroatien, Tschechien, der Slowakei, Grossbritannien, Serbien, Polen, sowie den USA, Australien, Indien und China. Gemeinsam erwirtschafteten die vier Gesellschaften 2005 einen Gesamtumsatz von mehr als 1 Mrd. Euro.
bluhmberg - 12. Nov, 13:32
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks